Wild River BBQ
Hähnchenbrust gefüllt mit fruchtiger Mascarpone Creme
Aktualisiert: 27. Okt. 2019
Heute möchte ich mit euch ein etwas außergewöhnliches Gericht machen.Eine gefüllte Hähnchenbrust mit einer fruchtigen Füllung ummantelt mit Bacon, dazu gibt es Kartoffeln und Gemüse an einer Sahne Sauce .Die Zutaten hören sich vielleicht etwas ausgefallen an aber am Ende, wenn sich alles zusammen fügt, sollen alle Geschmackssinne angesprochen werden .

Zutaten :
Hähnchenbrust
Bacon ( für eine Hähnchenbrust a 300 g braucht man fast eine Packung Bacon)
Lauchzwiebeln ca. ein halbes Bund
getrocknete Datteln
getrocknete Feigen
1 EL grob gekörnten Senf
ca. 300 g Kartoffeln (leicht vorgegarrt)
200 ml Sahne
250 g Mascarpone
Gemüse nach Wahl ich hab hier ein TK Produkt genommen
100 ml Gemüsebrühe
Grüner Eber von Ankerkraut
Fleur de Sel (ich habe hier die Kräuter Variante von Ankerkraut benutzt)
Pfeffer

Als erstes schneiden wir Datteln und Feigen in kleine Stücken und geben sie mit dem Senf zur Mascarpone Creme. Diese würzen wir mit ca. 2 bis 3 EL Grüner Eber. Die Lauchzwiebeln in dünne Streifen schneiden.
Nun bestreichen wir das Fleisch mit der Creme, legen die Lauchzwiebeln drauf und rollen alles ein. Jetzt kommt der Bacon ins Spiel. Dieser soll das Hähnchen ummanteln. Es empfiehlt sich die Baconstreifen überlappend vorher auszulegen, dann die Hähnchenrolle drauflegen und einrollen. So besteht nicht die Gefahr, dass sie uns wieder aufgeht. Ich habe meine erste mit einer Rouladennadeln anfangs fixiert. Ein Zahnstocher oder ähnliches geht auch, wenn ihr keine Rouladennadel zur Hand habt.

Auf gehts an den Grill...!
Die eingerollt Hähnchenbrust auf das obere Rost legen. Ihr könnt das Fleisch mit einem Thermometer überwachen. Ideal ist eine Kerntemperatur von 72 Grad, dann wird das Fleisch nicht zu trocken. Wenn man Fleisch vom Bauern nimmt reicht auch schon 65 Grad. Bei ca. 40 Grad habe ich in die Koncis Form, die ich unter das Fleisch gestellt habe, etwas Öl gegeben. Die vorgegarrten Kartoffelspalten in die Form geben und mit dem Öl anbraten. Diese habe ich zwischen durch mit Fleur de Sel Kräuert gewürzt. Sind leichte Röststoffe an unseren Kartoffeln geben wir das Gemüse hinzu, leicht anbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Anschließend mit Sahne aufgießen.
Haben wir unsere Kerntemperatur erreicht, heißt es nur noch anrichten. Dabei könnt ihr eure Kreativität wieder freien Lauf lassen.
Bon Appetit